Servomotoren sind Schrittmotoren in vielen Leistungsaspekten überlegen. In manchen Situationen mit geringen Anforderungen werden jedoch häufig Schrittmotoren als Ausführungsmotoren eingesetzt…. Read more
Was ist besser, bürstenbehafteter Gleichstrommotor oder bürstenloser Gleichstrommotor?
Bei der Entscheidung zwischen bürstenbehafteten und bürstenlosen Gleichstrommotoren ist es wichtig, die Anwendung der einzelnen Motoren und ihre Unterschiede in… Read more
Wie erkennt man die Qualität eines Schrittmotors?
Ein Schrittmotor ist ein Aktuator, der elektrische Impulse in Winkelverschiebungen umwandelt. Wenn der Schrittmotortreiber ein Impulssignal empfängt, treibt er im Allgemeinen den… Read more
Entwicklungsperspektiven von BLDC-Motoren
Bürstenlose Gleichstrommotoren sind Motoren ohne Bürsten und Kommutatoren, die den Statorstrom anpassen, um ein Drehmoment basierend auf der Position der… Read more
Lineare Schrittaktuatoren: hohe Präzision, niedrige Kosten
Elektromechanische Linearaktuatoren sorgen für präzise lineare Bewegungen, indem sie die Drehbewegung eines Elektromotors in eine lineare Bewegung umwandeln. Diese Aktuatoren werden… Read more
Wofür können Nema 8 Schrittmotoren verwendet werden?
Als NEMA-Schrittmotoren werden Schrittmotoren bezeichnet, die den Standards der North American Motor Manufacturers Association (NEMA) entsprechen, die die Größe, Einbaumaße… Read more
Funktionen und Vorteile des integrierten Servomotors
Da sich die Automatisierungstechnik ständig weiterentwickelt, suchen Ingenieure nach einfacheren und effektiveren Lösungen, um eine präzise Bewegungssteuerung zu erreichen. Als aufstrebende… Read more
Vorsichtsmaßnahmen für die Installation und Verwendung von Getriebeschrittmotoren
Beim Einbau von Getriebeschrittmotoren ist Folgendes zu beachten: 1.Die Kabelanordnung des Getriebe-Schrittmotors muss begradigt und nicht gebogen werden, da dies… Read more
Funktionsprinzip und Anwendungsbereiche von PM-Schrittmotoren
Permanentmagnet-Schrittmotor, auch PM-Schrittmotor genannt. Der Rotor besteht aus Permanentmagnetstahl. Der Stator dieses Schrittmotors ist in klauenförmige Zahnpole gestanzt, der Rotor besteht aus… Read more
Getriebeschrittmotorgeräusche – Ursachen und Gegenmaßnahmen
Auswirkung eines Getriebefehlers im Untersetzungsgetriebe Der Zahnprofilfehler, die Basisteilungsabweichung, der Zahnrichtungsfehler und der Rundlauffehler des Hohlrads im Zahnradherstellungsprozess sind die… Read more